DREI SCHWESTERN
Regie | Stephan Mahn |
Ausstattung | Coco Ruch |
Regieassistenz | Lydia Albrecht |
Musik | Philipp Münnich |
Video | Matthias Kirchner |
Grafik | Salea Rackwitz |
SpielerInnen |
Caroline Degner, Frieda Göring, Junis Tantoh, Lotte Hoffmann, Paula Niedermeier, Selma Bähr
ENSEMBLE anzeigen ↓
|
Dauer | 65 |
Drei junge Frauen – Schwestern aus großbürgerlichen Verhältnissen – träumen von einer neuen Zukunft, einer Alternative zur Gegenwart: raus aus der Provinz, dem ungeliebten Alltag und dem Gefühl des Überflüssigseins – hin nach Moskau, dem Ort ihrer Kindheit, der erhofften Freiheit, dem wahren Leben.
Doch während sie sich nach Veränderung sehnen, bleibt das Hier und Jetzt ungelebt.
124 Jahre nach der Uraufführung greifen sechs Darstellerinnen die Fragestellungen und Konflikte des Klassikers auf und bringen Tschechows „Drei Schwestern“ in Bewegung. Sie verknüpfen ihre eigenen Biografien mit den Geschichten der Schwestern und holen deren Fragen in die Gegenwart: Wer bin ich und wer will ich sein? Was habe ich erreicht und was versäumt? Was bleibt von mir?
Ein Lauf durch die Zeit, die unaufhörlich voranschreitet und sich doch zu wiederholen droht. Ein Kreislauf ohne Weiterkommen, aus dem es – mit aller Kraft – einen Ausweg zu finden gilt!
„Hier aber wird ein bekannter Dramentext im Inhalt ebenso wie in der Form radikal ins Zeitgenössische gewendet, zur Lebenswirklichkeit seiner jungen Spielerinnen in Beziehung gesetzt. […] Aus Tschechows Drama (1901) wird ein metaphernsattes Sportstück. […] Allein schon, was sie dabei physisch leisten – Kondition und Koordination – ist grandios. […] Um sein Leben laufen und auf der Stelle treten, ein Ziel vor Augen, doch nicht vom Fleck weg kommen: Das ist ein so simples wie wirkmächtiges Sinnbild für Tschechows Schwestern. […] [E]in zupackendes Ensemble mit packender Erzählung, das uns in seinen Bann zieht bis zum neuen, offenen Ende voller Zuversicht.“
(Michael Helbing / 8. März 2025 /TA & TLZ)
Wir bieten für alle Interessierten nach den Vorstellungen ein Nachgespräch an.
Für Schulklassen gibt es hier eine Materialmappe zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs: KLICK HIER
Fotos: Lutz Edelhoff
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:05 Uhr
0,00 € – 15,00 €
JETZT KAUFEN ODER RESERVIEREN
Bitte schließen Sie die Bestellung zu dieser Vorstellung ab, bevor Sie eine andere Vorstellung buchen.
Bitte rufen Sie uns an.
0361 - 64 31 722
Sie wollen den Familienpass nutzen?
Bitte reservieren Sie die entsprechenden Sitzplätze und
lösen Sie den Familienpass an der Abendkasse ein.