In den Basis-Kursen vermitteln wir elementare Grundlagen des Darstellenden Spiels. Anhand konkreter Situation werden verschiedene Techniken vorgestellt und ausprobiert.
Konkrete Situationen sind dann der Ausgangspunkt für kleine szenische Übungsstücke, den Etüden.
Aus diesem Grunde nennen wir unsere Übungsgruppen auch Etüden. Diese Kurse sind für alle Interessierten offen.
Die Etüden finden wöchentlich einmal statt, sie dauern jeweils 90 Minuten.
Für die Teilnahme melden Sie Ihr Kind bitte bei
Juliane Kolata per Mail an. ( juliane.kolata@dieschotte.de )
Im Schuljahr 2021/22 bieten wir coronabedingt folgende Kurse an:
für Kinder und Jugendliche von 10-15 Jahren
montags: 15.30 -17.00 Uhr, Leitung: Steffi Lang
dienstags: 15.00 -16.30 Uhr, Leitung: Steffen Wilhelm
mittwochs: 15.30 -17.00 Uhr, Leitung: Katrin Heinke
donnerstags: 15.30 -17.00 Uhr, Leitung: Juliane Kolata
freitags: 15.30 -17.00 Uhr, Leitung: Johanna-Maria Hitzek
für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 -26 Jahren
montags: 18.00 -19.30 Uhr Leitung: Katrin Heinke
Gruppengröße:
maximal 20 Kinder/Jugendliche
Ort und Raum:
Erfurt, Schottenstr. 7,
Gebäude der Volkshochschule, unterster Flur
ACHTUNG – In den Ferienwochen finden k e i n e Etüden statt.
In diesen Kursen werden einzelne Techniken des Theaterspiels gezielt geübt.
Diese Kurse sind nicht offen – sie können nur nach vorheriger Absprache besucht werden; ausgenommen sind davon spezielle Workshop-Angebote, die wir öffentlich machen.
Ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit sehen wir in der Unterstützung von Schulen und der dortigen Theaterarbeit (Fach “Darstellen und Gestalten” / Theater AG) und allem, was damit zusammenhängt. Interessierten Klassen oder Gruppen bieten wir auch Projekttage an, an denen Formen und Mittel des Darstellenden Spiels ausprobiert werden können. Auf Wunsch ist das auch gern in der Schule möglich. Auch auf konkrete Spielvorhaben der Klassen oder Gruppen gehen wir gerne ein. Die Projekttage finden nur auf Nachfrage statt.
In der Regel sind sie in den Räumen der Schotte, können aber auch in den Schulen veranstaltet werden.
Unser Spektrum auf einen Blick:
Wir spielen 10 Monate im Jahr nach festem Spielplan für Jung und Alt.
Unser Repertoire umfasst klassische wie moderne Autoren, eigene Szenencollagen, Improvisations-Theater und Gastspiele.
Regelmäßig bieten wir eine Plattform des jungen Theaters.
Bei uns finden statt:
Einmal im Jahr, die letzte Vorstellung vor den Weihnachtsferien, ist bei uns die Bühne frei für Talente aller Art, die „etwas zu bieten“ haben:
ganz gleich, ob selber ausgedacht oder Bekanntes nur nachgemacht.
Gesungen, gelesen, getanzt, musiziert oder gespielt – alles ist willkommen.
Anmeldungen nehmen wir gern entgegen.
Wir lockern Kongresse, Tagungen, Bälle und Feiern gern mit Improvisations-Theater oder anderen theatralen Aktionen auf.
Fragen Sie uns an!
Sie können ihre Betriebsfeier, ihr Sommerfest oder ihr Firmenjubiläum gern bei uns buchen.
Wir bieten für maximal 100 Gäste Platz und – auf Wunsch – gern auch eine Theatervorstellung.
Foyer und Bühne können genutzt werden.